Verbessere was: Mit unseren 70 Mitarbeitenden im Facility Management sind wir für das kaufmännische, infrastrukturelle und technische Facility Management für unsere Verwaltungs- und Produktionsstandorte sowie das Mobilitätsmanagement unserer internen und externe Kunden verantwortlich.
Was Ihre Hauptaufgaben sind:
- Führen und weiterer Aufbau der Abteilung Facility Management
- Sukzessive Übernahme des Facility Managements für weitere Standorte
- Aktive Gestaltung der Abteilungsprozesse mit dem Team und den internen Kunden und effiziente Digitalisierung der Abläufe
- Sicherstellen einer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Ausrollen eines CAFM-Systems auf alle Standorte (inkl. Instandhaltung der TGA)
- Strategische und operative Planung für die Abteilung
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH o. Universität) der Fachrichtung technische Gebäudeausrüstung, Ingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse.
- Mindestens 5 Jahre Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position (z.B. bei einem Dienstleister für technische Dienstleistungen oder Facility Management) mit Erfahrung im Aufbau und in der Weiterentwicklung von dezentralen Serviceorganisationen
- Langjährige Erfahrung mit der Beauftragung und Steuerung von technischen Dienstleistungen (inkl. Standardisierung von Leistungsverzeichnissen und Rahmenverträgen)
- Fundierte Kenntnisse des Betriebs und der Instandhaltung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen und der entsprechenden Vorschriften und Regelwerken (DIN, VDI, GEFMA)
- Ausgeprägte Prozess- und Kennzahlenorientierung und Spaß an der Optimierung von Abläufen gemeinsam mit den Mitarbeitern. Erfahrung mit LEAN-Methoden sind von Vorteil.
- Erfahrung mit dem Aufbau eines CAFM-Systems (idealerweise Speedikon FM).
Was wir Ihnen bieten:
-
Flexible Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
-
Einen sicheren Arbeitsplatz mit individueller Förderung, einem breiten Weiterbildungsangebot und konzernweiten Entwicklungschancen auch in Teilzeit- und Jobsharing-Modellen
-
Eine betriebliche Altersvorsorge in Form einer Direktzusage, betriebseigene Restaurants und Sportkurse, Mitarbeiterrabatte sowie Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und zu externen Sport- und Gesundheitsangeboten
-
Vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten, u.a. durch ein Patenprogramm, Kennenlerntage und betriebseigene Afterworks
- Jede Menge Hamburg Wasser und kostenlose Heißgetränke sowie Parkplätze für Rad und Pkw